K Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K |
||
(35 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<blockquote>'''Ergänzung zum Leitfaden:''' [[3.5 Beispielsammlung]]</blockquote> | <blockquote>'''Ergänzung zum Leitfaden:''' [[3.5 Beispielsammlung]]</blockquote> | ||
====Ressourceneffizienzansatz in==== | ====Ressourceneffizienzansatz in==== | ||
− | Ausschreibung/Vergabe (administrativ) | + | <i class="bi bi-check-square-fill"></i> Ausschreibung/Vergabe (administrativ) |
− | Ausführung (technisch) | + | <i class="bi bi-check-square-fill"></i> Ausführung (technisch) |
====Beschreibung==== | ====Beschreibung==== | ||
− | Die Versiegelung von Flächen sorgt insbesondere in Ballungsräumen zu erhöhten Lufttemperaturen sowie zu einer reduzierten Neubildung von Grundwasser. Zudem wird deutlich mehr Niederschlagswasser an der Oberfläche abgeleitet, sodass entsprechende Entwässerungseinrichtungen vorgehalten und bewirtschaftet werden müssen. | + | Die Versiegelung von Flächen sorgt insbesondere in Ballungsräumen zu erhöhten Lufttemperaturen sowie zu einer reduzierten Neubildung von Grundwasser. Zudem wird deutlich mehr Niederschlagswasser an der Oberfläche abgeleitet, sodass entsprechende Entwässerungseinrichtungen vorgehalten und bewirtschaftet werden müssen. Im Jahr 2022 wurden etwa 56 Hektar/Tag unbebauter Boden in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewidmet, wovon etwa rund 45 % versiegelt wurden.<ref>Umwelt Bundesamt, Bebauung und Versiegelung, URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/bodenbelastungen/bebauung-versiegelung, Letzter Abruf: 13.03.2024</ref> |
− | Um einer Flächenversiegelung entgegenzuwirken, können im Bereich des Straßenbaus versickerungsfähige Vekehrsflächen in | + | Um einer Flächenversiegelung entgegenzuwirken, können im Bereich des Straßenbaus versickerungsfähige Vekehrsflächen in Asphalt-, Beton- oder Pflasterbauweise verwendet werden. Die Grenzen bzgl. der Anwendung dieser Bauweise liegen dabei in der zu erwartenden Verkehrsbelastung sowie dem zu erwartenden Schmutz- bzw. Schadstoffeintrag.<ref name=":0">Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) (2013): Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV)</ref> |
− | |||
+ | Verkehrsflächen, die einer Belastungsklasse Bk0,3 entsprechen, sowie sonstige Verkehrsflächen (Fahrzeuge < 3,5 t) sind nach dem [[Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV)|Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV)]] hierfür besonders geeignet. Entsprechende Aufbauten für versickerungsfähige Asphalt-, Beton- und Pflasterdecken werden in dem Merkblatt dargestellt.<ref name=":0" /> | ||
− | Oberbaukonstruktionen mit begrünbaren Belägen werden nach der Richtlinie für Planung, Ausführung und Unterhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) angegeben. | + | |
+ | Oberbaukonstruktionen mit begrünbaren Belägen werden nach der Richtlinie für Planung, Ausführung und [[Begriffsbestimmungen des Straßenbaus|Unterhaltung]] von begrünbaren Flächenbefestigungen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) angegeben.<ref name=":0" /> | ||
====Potenziale der Bauweise/des Vorgehens==== | ====Potenziale der Bauweise/des Vorgehens==== | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
<i class="bi bi-square"></i> Kosten | <i class="bi bi-square"></i> Kosten | ||
− | <i class="bi bi-check-square-fill"></i> | + | <i class="bi bi-check-square-fill"></i> Wasser |
<i class="bi bi-square"></i> Dauerhaftigkeit | <i class="bi bi-square"></i> Dauerhaftigkeit | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
'''Belastungsklasse:''' | '''Belastungsklasse:''' | ||
− | Bei Verkehrsflächen mit einer höheren Belastungsklasse als | + | Bei Verkehrsflächen mit einer höheren Belastungsklasse als Bk0,3 ist im Einzelfall zu prüfen, ob die Anordnung einer versickerrungsfähigen Verkehrsfläche sinnvoll bzw. technisch möglich ist. Im [[Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV)|Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV)]] werden weitere Bauweisen für die Belastungsklassen Bk1,0 und Bk1,8 angegeben.<ref name=":0" /> |
+ | |||
'''Schub- und Torsionsbeanspruchung:''' | '''Schub- und Torsionsbeanspruchung:''' | ||
− | In Bereichen, in welchen hohe Schub- und Torsionsbeanspruchungen zu erwarten sind, sollte keine versickerungsfähige Deckschicht hergestellt werden. Es können jedoch entsprechende Maßnahmen (z. B. schräge Parkbuchten) | + | In Bereichen, in welchen hohe Schub- und Torsionsbeanspruchungen zu erwarten sind, sollte keine versickerungsfähige Deckschicht hergestellt werden. Es können jedoch z.B. entsprechende Maßnahmen (z. B. schräge Parkbuchten) vorgegeben werden, um Schub- bzw, Torsionsbeanspruchungen beim Ein- und Ausparken zu vermeiden bzw. zu minimieren.<ref name=":0" /> |
+ | |||
'''Wasserschutzgebiete:''' | '''Wasserschutzgebiete:''' | ||
− | Versickerungsfähige Verkehrsflächen nach dem M VV dürfen entsprechend den Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten (RiStWag) nicht in Wasserschutzgebieten | + | Versickerungsfähige Verkehrsflächen nach dem [[Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV)|M VV]] dürfen entsprechend den Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten (RiStWag) nicht in Wasserschutzgebieten angelegt werden.<ref name=":0" /> |
+ | |||
'''Durchwurzelung und Verschmutzung:''' | '''Durchwurzelung und Verschmutzung:''' | ||
− | Durch Bepflanzung an einer verickerungsfähigen Verkehrsfläche, kann es zu Durchwurzelung und Verschmutzung des Belages kommen. Um eine Verschmutzung der Belagsoberfläche durch Laub sowie eine Durchwurzelung zu vermeiden, sollte Art und Umfang der Bepflanzung an einer versickerungsfähigen Verkehrsfläche ausreichend abgewogen werden. Um eine Durchwurzelung weitgehend zu vermeiden, kann ein Wurzelschutz nach den Richtlinien zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen (R SBB) vorgesehen werden. Ansonsten sind Bäume mit starker und flacher Wurzelbildung zu vermeiden. | + | Durch Bepflanzung an einer verickerungsfähigen Verkehrsfläche, kann es zu Durchwurzelung und Verschmutzung des Belages kommen. Um eine Verschmutzung der Belagsoberfläche durch Laub sowie eine Durchwurzelung zu vermeiden, sollte Art und Umfang der Bepflanzung an einer versickerungsfähigen Verkehrsfläche ausreichend abgewogen werden. Um eine Durchwurzelung weitgehend zu vermeiden, kann ein Wurzelschutz nach den Richtlinien zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen (R SBB) vorgesehen werden. Ansonsten sind Bäume mit starker und flacher Wurzelbildung zu vermeiden.<ref name=":0" /> |
− | |||
− | | + | <i class="bi bi-check-square-fill"></i> Begrenzte sinnvolle Anwendbarkeit |
− | Geringe Individualität | + | <i class="bi bi-square"></i> Eingeschränkte Trennbarkeit der Materialien |
+ | |||
+ | <i class="bi bi-square"></i> Geringe Individualität | ||
====Literaturverzeichnis==== | ====Literaturverzeichnis==== | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
− | + | ||
+ | |||
+ | Autor*innen: Hendrik Ebbers, Thomas Schönauer, Hans-Hermann Weßelborg | ||
+ | |||
+ | Stand: August 2024 | ||
[[Category:Alternative Bauweisen]] | [[Category:Alternative Bauweisen]] | ||
− | + | ||
[[Category:Projekt]] | [[Category:Projekt]] | ||
[[Category:Praxis]] | [[Category:Praxis]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Category:Verkehrsfläche]] |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 13:33 Uhr
Ergänzung zum Leitfaden: 3.5 Beispielsammlung
Ressourceneffizienzansatz in
Ausschreibung/Vergabe (administrativ)
Ausführung (technisch)
Beschreibung
Die Versiegelung von Flächen sorgt insbesondere in Ballungsräumen zu erhöhten Lufttemperaturen sowie zu einer reduzierten Neubildung von Grundwasser. Zudem wird deutlich mehr Niederschlagswasser an der Oberfläche abgeleitet, sodass entsprechende Entwässerungseinrichtungen vorgehalten und bewirtschaftet werden müssen. Im Jahr 2022 wurden etwa 56 Hektar/Tag unbebauter Boden in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewidmet, wovon etwa rund 45 % versiegelt wurden.[1]
Um einer Flächenversiegelung entgegenzuwirken, können im Bereich des Straßenbaus versickerungsfähige Vekehrsflächen in Asphalt-, Beton- oder Pflasterbauweise verwendet werden. Die Grenzen bzgl. der Anwendung dieser Bauweise liegen dabei in der zu erwartenden Verkehrsbelastung sowie dem zu erwartenden Schmutz- bzw. Schadstoffeintrag.[2]
Verkehrsflächen, die einer Belastungsklasse Bk0,3 entsprechen, sowie sonstige Verkehrsflächen (Fahrzeuge < 3,5 t) sind nach dem Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV) hierfür besonders geeignet. Entsprechende Aufbauten für versickerungsfähige Asphalt-, Beton- und Pflasterdecken werden in dem Merkblatt dargestellt.[2]
Oberbaukonstruktionen mit begrünbaren Belägen werden nach der Richtlinie für Planung, Ausführung und Unterhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) angegeben.[2]
Potenziale der Bauweise/des Vorgehens
Energiebedarf
Rohstoffverbrauch
CO2-Emissionen
Kosten
Wasser
Dauerhaftigkeit
Geringe Verkehrsbeeinträchtigung
Einschränkungen/Hemmnisse der Bauweise/des Vorgehens
Belastungsklasse:
Bei Verkehrsflächen mit einer höheren Belastungsklasse als Bk0,3 ist im Einzelfall zu prüfen, ob die Anordnung einer versickerrungsfähigen Verkehrsfläche sinnvoll bzw. technisch möglich ist. Im Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV) werden weitere Bauweisen für die Belastungsklassen Bk1,0 und Bk1,8 angegeben.[2]
Schub- und Torsionsbeanspruchung:
In Bereichen, in welchen hohe Schub- und Torsionsbeanspruchungen zu erwarten sind, sollte keine versickerungsfähige Deckschicht hergestellt werden. Es können jedoch z.B. entsprechende Maßnahmen (z. B. schräge Parkbuchten) vorgegeben werden, um Schub- bzw, Torsionsbeanspruchungen beim Ein- und Ausparken zu vermeiden bzw. zu minimieren.[2]
Wasserschutzgebiete:
Versickerungsfähige Verkehrsflächen nach dem M VV dürfen entsprechend den Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten (RiStWag) nicht in Wasserschutzgebieten angelegt werden.[2]
Durchwurzelung und Verschmutzung:
Durch Bepflanzung an einer verickerungsfähigen Verkehrsfläche, kann es zu Durchwurzelung und Verschmutzung des Belages kommen. Um eine Verschmutzung der Belagsoberfläche durch Laub sowie eine Durchwurzelung zu vermeiden, sollte Art und Umfang der Bepflanzung an einer versickerungsfähigen Verkehrsfläche ausreichend abgewogen werden. Um eine Durchwurzelung weitgehend zu vermeiden, kann ein Wurzelschutz nach den Richtlinien zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen (R SBB) vorgesehen werden. Ansonsten sind Bäume mit starker und flacher Wurzelbildung zu vermeiden.[2]
Begrenzte sinnvolle Anwendbarkeit
Eingeschränkte Trennbarkeit der Materialien
Geringe Individualität
Literaturverzeichnis
- ↑ Umwelt Bundesamt, Bebauung und Versiegelung, URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/bodenbelastungen/bebauung-versiegelung, Letzter Abruf: 13.03.2024
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) (2013): Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV)
Autor*innen: Hendrik Ebbers, Thomas Schönauer, Hans-Hermann Weßelborg
Stand: August 2024