|
|
Zeile 5: |
Zeile 5: |
| |- | | |- |
| | rowspan="2" |Unterhalt | | | rowspan="2" |Unterhalt |
− | !Reinigung
| + | |Reinigung |
| |Regelmäßige Reinigungsarbeiten | | |Regelmäßige Reinigungsarbeiten |
| | | |
Version vom 26. Januar 2024, 08:38 Uhr
Begriffssystematik des Kanalbaus nach[1][2]
Begriffe
|
Beschreibung / Beispiele Kanalbau
|
Unterhalt
|
Reinigung
|
Regelmäßige Reinigungsarbeiten
- Ziel: wahren oder wiederherstellen der ursprünglichen Leistungsfähigkeit
- keine Erhöhung des Anlagevermögens
|
Wartung
|
Bauliche Maßnahmen geringen Umfangs in Form lokaler Reparaturen oder örtlicher Erneuerungen
- Ziel: Sichern der Funktionsfähigkeit
- keine Erhöhung des Anlagevermögens
|
Sanierung
|
Reparatur
|
Behebung örtlich begrenzter Schäden
- Ziel: Wiederherstellung des planmäßigen Bauwerkszustands und der planmäßigen Leistungsfähigkeit
- keine Erhöhung des Gebrauchswerts oder des Anlagevermögens
|
Renovierung
|
Verbesserung der aktuellen Bausubstanz
- Ziel: Wiederherstellung der planmäßigen Funktionsfähigkeit
- Erhöhung des Anlagevermögens
|
Erneuerung
|
Erneuerung bestehender Kanäle oder Leitungen
- Ziel: Wiederherstellung der planmäßigen Funktionsfähigkeit oder Verbesserung der ursprünglichen Funktionsfähigkeit
- Erhöhung des Gebrauchswerts und des Anlagevermögens
|
Um- und Ausbau
|
Bauliche Veränderung des Bestands
- Ziel: Leistungsfähigkeitserhöhung, Anpassung an veränderte örtliche Gegebenheiten
- Erhöhung des Anlagevermögens
|
Neubau
|
Es existiert(e) kein Vorgängerbauwerk
- Erhöhung des Anlagevermögens
|
Literaturverzeichnis
- ↑ DIN - Deutsches Institut für Normung e.V. (2014). Wörterbuch für Begriffe der Abwassertechnik (DIN EN 16323). Beuth-Verlag, Berlin
- ↑ DIN - Deutsches Institut für Normung e.V. (2017). Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden – Kanalmanagement (DIN EN 752). Beuth-Verlag, Berlin