Zustandsnote: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
  '''Ergänzung zum Leitfaden:''' [[2.1.2.1 Ausgangslage]]
 
  '''Ergänzung zum Leitfaden:''' [[2.1.2.1 Ausgangslage]]
 
</blockquote>
 
</blockquote>
Die Nutzungsart ist eine Eigenschaft eines Brückenbauwerks, die den Typ der Brücke hinsichtlich der Nutzung festlegt. Häufige Nutzungsarten für Brücken sind beispielsweise Straßenbrücken (Brücken mit KFZ-Verkehr) und Geh- und Radwegbrücken. Weitere, im kommunalen Bereich jedoch irrelevantere Beispiele sind Grünbrücken (Wildwechsel) oder Bahnbrücken. Nach [[Anweisung Straßeninformationsbank Segment Bauwerksdaten (ASB-ING)|ASB-ING]] kann die Nutzungsart über das [[Attribut (ASB-ING)|Attribut]] [[Art des Sachverhaltes (oben liegend)]] definiert weden.
+
Die Zustandsnote beschreibt, in welchem Zustand sich ein Brückenbauwerk befindet. Sie beruht auf den Ergebnissen der regelmäßig stattfindenden Hauptprüfungen und Einfachen Prüfungen und wird auf Grundlage der [[Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 (RI-EBW-PRÜF)|RI-EBW-PRÜF 2017]] definiert. Dabei spielen die Standsicherheit, die Verkehrssicherheit und die Dauerhaftigkeit eine Rolle. Es erfolgt eine Einteilung in die folgenden sechs Notenbereiche:
 +
{| class="wikitable"
 +
|+Notenbereiche nach RI-EBW-PRÜF 2017
 +
!Notenbereich
 +
!Beschreibung
 +
|-
 +
|1,0 bis 1,4
 +
|sehr guter Zustand
 +
|-
 +
|1,5 bis 1,9
 +
|guter Zustand
 +
|-
 +
|2,0 bis 2,4
 +
|befriedigender Zustand
 +
|-
 +
|2,5 bis 2,9
 +
|ausreichender Zustand
 +
|-
 +
|3,0 bis 3,4
 +
|nicht ausreichender Zustand
 +
|-
 +
|3,5 bis 4,0
 +
|ungenügender Zustand
 +
|}
  
  

Version vom 15. April 2024, 16:22 Uhr

Ergänzung zum Leitfaden: 2.1.2.1 Ausgangslage

Die Zustandsnote beschreibt, in welchem Zustand sich ein Brückenbauwerk befindet. Sie beruht auf den Ergebnissen der regelmäßig stattfindenden Hauptprüfungen und Einfachen Prüfungen und wird auf Grundlage der RI-EBW-PRÜF 2017 definiert. Dabei spielen die Standsicherheit, die Verkehrssicherheit und die Dauerhaftigkeit eine Rolle. Es erfolgt eine Einteilung in die folgenden sechs Notenbereiche:

Notenbereiche nach RI-EBW-PRÜF 2017
Notenbereich Beschreibung
1,0 bis 1,4 sehr guter Zustand
1,5 bis 1,9 guter Zustand
2,0 bis 2,4 befriedigender Zustand
2,5 bis 2,9 ausreichender Zustand
3,0 bis 3,4 nicht ausreichender Zustand
3,5 bis 4,0 ungenügender Zustand


Verteilung der kommunalen Brücken in Münster nach der Zustandsnote