Mineralischen Materialien

Version vom 24. Januar 2024, 15:54 Uhr von FStruck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Abb. 4 zeigt die Aufteilung der mineralischen Baustoffe in fünf Materialiengruppen. Der Boden macht in beiden Jahren dabei die größte Fraktion aus. Der gro…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abb. 4 zeigt die Aufteilung der mineralischen Baustoffe in fünf Materialiengruppen. Der Boden macht in beiden Jahren dabei die größte Fraktion aus. Der große Anteil zur Entsorgung stammt aus bauschuttdurchsetzem Boden, der üblicherweise während der Baumaßnahme durch Schotter ersetzt wird. Zur Wiederverwendung wurde überwiegend Oberboden genutzt. Die zweitgrößte Fraktion ist der Beton. Auch hier wurde mehr neues Material eingebaut als entsorgt. Ein kleiner Anteil von Wiederverwendung ist auch hier zu erkennen.

Tab. 1. zeigt die unterschiedlichen Formen, in denen die Baustoffe ein- oder ausgebaut werden. Schotter beinhaltet die zum Einbau gehörenden Baustoffgemische und auch vereinzelt die verwendeten Recyclingmaterialien für Schottertragschichten. 2019 wurden 7.354 Mg RC-Schotter im Bereich von Baustraßen eingebaut, die später zurückgebaut wurden. Im Vergleich dazu wurde im Jahr 2020 nur 69 Tonnen RC-Material als provisorische Schottertragschicht eingebaut und später wieder ausgebaut.

Beim Asphalt erfolgt der Abbruch bzw. Rückbau in Schollen oder Fräsgut und wird auf der Entsorgungsseite erfasst. Auch kohlenteerhaltiger Straßenaufbruch ist in der Kategorie Entsorgung zu finden. Die entsprechenden Entsorgungswege wurden bei allen Bauvorhaben durch den Auftraggeber (Stadt Münster) gesteuert bzw. vorgegeben.

Keine Kategorien vergebenBearbeiten