Straßenerhaltungsmanagement: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Kategorien wurden geändert.)
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autoren:''' Nadine Fischert, Franziska Struck, Amina Wachsmann
+
<blockquote>'''Im Leitfaden:''' [[1.2.1 Rechtlich, administrative Strukturen]]</blockquote>
  
'''Stand:''' 30.01.2023
 
  
 +
Laut der Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI 2012) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ist das Ziel des Erhaltungsmanagements innerörtlicher Straßen die langfristige [[Begriffsbestimmungen des Straßenbaus|Erhaltung]] der Substanz und der Gebrauchstauglichkeit des Straßennetzes. Dafür werden die oben beschriebenen Maßnahmen ergriffen. Für das Straßenerhaltungsmanagement werden nach dem StrWG drei Managementstufen definiert:
 +
 +
# Bestandsdatenerfassung (Straßendatenbank) und Zustandserfassung und -bewertung
 +
# Bedarfsplanung
 +
# Erhaltungsprogramm
 +
 +
Die E EMI fasst in der folgenden Abbildung die notwendigen Bausteine eines Erhaltungsmanagementsystems übersichtlich zusammen. Dabei berücksichtigt sie ein kommunales Infrastruktur- sowie ein Pavement-Management (siehe nachstehende Abbildung).<ref>FGSV (2012): Empfehlung für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI).</ref>
 +
[[Datei:Abbildung 9- Das Erhaltungsmanagement in der E EMI (Quelle- FGSV (2012)- Empfehlung für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI).).png|ohne|mini|813x813px|'''Das Erhaltungsmanagement in der E EMI (FGSV (2012): Empfehlung für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI).)'''|alternativtext=]]
 +
Die Stadt Münster hat die Darstellung der E EMI als Grundlage für ihre eigene Darstellung des Straßenerhaltungsmanagements genommen und diese auf ihre Aufgabenfelder zugeschnitten (siehe nachstehende Abbildung). In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Aufgabenfelder weiter veranschaulicht.<ref>Stadt Münster (2016): Erhaltungsmanagement Münster.</ref>
 +
[[Datei:Abbildung 10- Straßenerhaltungsmanagement in Münster (Quelle- Stadt Münster).png|ohne|mini|626x626px|'''Straßenerhaltungsmanagement in Münster (Stadt Münster (2016): Erhaltungsmanagement Münster.)'''|alternativtext=]]
 +
 +
==== Weiterführendes Wissen zu dem Straßenerhaltungsmanagement ====
 
*[[Betriebliche Straßenerhaltung - Zustandskontrolle]]
 
*[[Betriebliche Straßenerhaltung - Zustandskontrolle]]
  
 
*[[Betriebliche Straßenerhaltung - Zustandserfassung und -bewertung]]
 
*[[Betriebliche Straßenerhaltung - Zustandserfassung und -bewertung]]
 
*[[Maßnahmenplanung in der Straßenerhaltung]]
 
  
 
*[[Straßeninstandhaltung]]
 
*[[Straßeninstandhaltung]]
  
 
*[[Straßeninstandsetzung]]
 
*[[Straßeninstandsetzung]]
[[Category:In Bearbeitung]]
+
 
[[Category:Franziska]]
+
==== Literaturverzeichnis ====
[[Category:Qualitätskontrolle]]
+
<references />
 +
 
 +
 
 +
 
 
[[Category:Verkehrsfläche]]
 
[[Category:Verkehrsfläche]]
[[Category:Nadine]]
+
 
 +
 
 +
[[Category:Glossar]]

Aktuelle Version vom 12. September 2024, 14:17 Uhr

Im Leitfaden: 1.2.1 Rechtlich, administrative Strukturen


Laut der Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI 2012) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ist das Ziel des Erhaltungsmanagements innerörtlicher Straßen die langfristige Erhaltung der Substanz und der Gebrauchstauglichkeit des Straßennetzes. Dafür werden die oben beschriebenen Maßnahmen ergriffen. Für das Straßenerhaltungsmanagement werden nach dem StrWG drei Managementstufen definiert:

  1. Bestandsdatenerfassung (Straßendatenbank) und Zustandserfassung und -bewertung
  2. Bedarfsplanung
  3. Erhaltungsprogramm

Die E EMI fasst in der folgenden Abbildung die notwendigen Bausteine eines Erhaltungsmanagementsystems übersichtlich zusammen. Dabei berücksichtigt sie ein kommunales Infrastruktur- sowie ein Pavement-Management (siehe nachstehende Abbildung).[1]

Das Erhaltungsmanagement in der E EMI (FGSV (2012): Empfehlung für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI).)

Die Stadt Münster hat die Darstellung der E EMI als Grundlage für ihre eigene Darstellung des Straßenerhaltungsmanagements genommen und diese auf ihre Aufgabenfelder zugeschnitten (siehe nachstehende Abbildung). In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Aufgabenfelder weiter veranschaulicht.[2]

Straßenerhaltungsmanagement in Münster (Stadt Münster (2016): Erhaltungsmanagement Münster.)

Weiterführendes Wissen zu dem Straßenerhaltungsmanagement

Literaturverzeichnis

  1. FGSV (2012): Empfehlung für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI).
  2. Stadt Münster (2016): Erhaltungsmanagement Münster.