(Die Kategorien wurden geändert.) |
(Steckbrief ausgefüllt) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==== Ressourceneffizienzansatz in ==== | ==== Ressourceneffizienzansatz in ==== | ||
* <bs:checklist checked="false" type="check" /> Ausschreibung/Vergabe (administrativ) | * <bs:checklist checked="false" type="check" /> Ausschreibung/Vergabe (administrativ) | ||
− | * <bs:checklist checked=" | + | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> Ausführung (technisch) |
==== Beschreibung ==== | ==== Beschreibung ==== | ||
+ | Als Beispiel für die Ausführung von Brücken mit Textilbeton dient die weltweit erste ausschließlich carbonfaserbewehrte Betonbrücke in Albstadt-Ebingen. Der als Trogquerschnitt konstruierte Überbau besitzt eine Spannweite von 15 m. Durch die im hochfesten Beton verlegte Carbonfaserbewehrung sind aufgrund der Korrosions-beständigkeit und einer damit einhergehenden Betondeckung von nur 15 mm geringe Materialstärken möglich (Trogwände: 70 mm, Gehwegplatte: 90 mm). Der Überbau wurde als monolithisches Fertigteil hergestellt und vor Ort am Stück eingehoben. Für die Ausführung war eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich. | ||
− | ==== Ort/Pilotanwendung ==== | + | ==== Ort/Pilotanwendung ==== |
+ | Albstadt-Ebingen | ||
==== Jahr ==== | ==== Jahr ==== | ||
+ | 2015 | ||
==== Potenziale der Bauweise/des Vorgehens ==== | ==== Potenziale der Bauweise/des Vorgehens ==== | ||
+ | Materialeinsparung durch schlanken Überbau, dadurch geringerer Rohstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen; leichtere Bauteile und damit geringerer Aufwand im Transport und Einbau; Langlebigkeit durch Korrosionsbeständigkeit und hohe Betonqualität; geringer Wartungsaufwand | ||
* <bs:checklist checked="false" type="check" /> Energiebedarf | * <bs:checklist checked="false" type="check" /> Energiebedarf | ||
− | * <bs:checklist checked=" | + | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> Rohstoffverbrauch |
− | * <bs:checklist checked=" | + | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> CO2-Emissionen |
− | * <bs:checklist checked=" | + | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> Kosten |
* <bs:checklist checked="false" type="check" /> Wasser | * <bs:checklist checked="false" type="check" /> Wasser | ||
− | * <bs:checklist checked=" | + | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> Dauerhaftigkeit |
− | * <bs:checklist checked=" | + | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> Geringe Verkehrsbeeinträchtigung |
==== Einschränkungen/Hemmnisse der Bauweise/des Vorgehens ==== | ==== Einschränkungen/Hemmnisse der Bauweise/des Vorgehens ==== | ||
+ | Eingeschränkte Anwendbarkeit in Bezug auf Abmessungen, Tragwerksart und Statisches System der Brücken; eingeschränkte Trennbarkeit der Carbonfaserbewehrung vom Beton | ||
+ | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> begrenzte sinnvolle Anwendbarkeit | ||
− | * <bs:checklist checked=" | + | *<bs:checklist checked="true" type="check"></bs:checklist> eingeschränkte Trennbarkeit der Materialien |
− | |||
− | |||
* <bs:checklist checked="false" type="check" /> geringe Individualität | * <bs:checklist checked="false" type="check" /> geringe Individualität | ||
==== Quelle ==== | ==== Quelle ==== | ||
− | + | Helbig, T.; Rempel, S.; Unterer, K.; Kulas, C.; Hegger, J. (2016) ''Fuß- und Radwegbrücke aus Carbonbeton in Albstadt-Ebingen.'' Beton- und Stahlbetonbau 111, H. 10, S. 676-685. | |
− | |||
[[Category:Projekt]] | [[Category:Projekt]] | ||
[[Category:Alternative Bauweisen]] | [[Category:Alternative Bauweisen]] |
Version vom 16. Januar 2024, 14:23 Uhr
Letzte Bearbeitung durch: LTammen
Am: 16.01.2024
Ressourceneffizienzansatz in
- Ausschreibung/Vergabe (administrativ)
- Ausführung (technisch)
Beschreibung
Als Beispiel für die Ausführung von Brücken mit Textilbeton dient die weltweit erste ausschließlich carbonfaserbewehrte Betonbrücke in Albstadt-Ebingen. Der als Trogquerschnitt konstruierte Überbau besitzt eine Spannweite von 15 m. Durch die im hochfesten Beton verlegte Carbonfaserbewehrung sind aufgrund der Korrosions-beständigkeit und einer damit einhergehenden Betondeckung von nur 15 mm geringe Materialstärken möglich (Trogwände: 70 mm, Gehwegplatte: 90 mm). Der Überbau wurde als monolithisches Fertigteil hergestellt und vor Ort am Stück eingehoben. Für die Ausführung war eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich.
Ort/Pilotanwendung
Albstadt-Ebingen
Jahr
2015
Potenziale der Bauweise/des Vorgehens
Materialeinsparung durch schlanken Überbau, dadurch geringerer Rohstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen; leichtere Bauteile und damit geringerer Aufwand im Transport und Einbau; Langlebigkeit durch Korrosionsbeständigkeit und hohe Betonqualität; geringer Wartungsaufwand
- Energiebedarf
- Rohstoffverbrauch
- CO2-Emissionen
- Kosten
- Wasser
- Dauerhaftigkeit
- Geringe Verkehrsbeeinträchtigung
Einschränkungen/Hemmnisse der Bauweise/des Vorgehens
Eingeschränkte Anwendbarkeit in Bezug auf Abmessungen, Tragwerksart und Statisches System der Brücken; eingeschränkte Trennbarkeit der Carbonfaserbewehrung vom Beton
- begrenzte sinnvolle Anwendbarkeit
- eingeschränkte Trennbarkeit der Materialien
- geringe Individualität
Quelle
Helbig, T.; Rempel, S.; Unterer, K.; Kulas, C.; Hegger, J. (2016) Fuß- und Radwegbrücke aus Carbonbeton in Albstadt-Ebingen. Beton- und Stahlbetonbau 111, H. 10, S. 676-685.