Betonstahlgehalt: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 50: Zeile 50:
 
* Berechnung [[Streifenfundament Straßenbrücke]]
 
* Berechnung [[Streifenfundament Straßenbrücke]]
 
* Berechnung [[Einzelfundamente Geh- und Radwegbrücke]]
 
* Berechnung [[Einzelfundamente Geh- und Radwegbrücke]]
* Berechnung [[Einzelfundamente Mehrfeldbrücken]]
+
* Berechnung [[Einzelfundamente Mehrfeldbrücke]]
  
  

Version vom 1. März 2024, 13:57 Uhr

Im Leitfaden: 2.1.2.2 Vorgehensweise

Der Betonstahlgehalt ist ein Schätzwert, welcher für die Brückenformeln benötigt wird.


Definition:

Der Wert beschreibt das Gewicht des Betonstahls, welcher als Bewehrung in einem Kubikmeter Stahlbeton eingebaut ist. Die Einheit lautet Mg/m³ Beton.


Angenommene Werte:

In RekoTi werden für den Betonstahlgehalt in Stahlbeton-Überbauten (Vollplatte und Plattenbalken) drei verschiedene Werte in Abhängigkeit des Baujahres gemäß folgender Tabelle angenommen.

Baujahr Betonstahlgehalt [Mg/m³ Beton]
bis 1967 0,125
1968 -2003 0,135
ab 2004 0,150

Für alle anderen in RekoTi abgeschätzten Bauteile aus Stahlbeton (Brüstungen, Unterbauten und Gründungen) wird vereinfachend der Wert mit 0,1 Mg/m³ Beton angenommen, da es sich hierbei zumeist um dickere Bauteile handelt, deren Stahlanteil in der Regel geringer ist.


In RekoTi relevant für:


Alle RekoTi-relevanten Schätzwerte:

Betonstahlgehalt | Blechstärke Wellstahlrohr | Bohlenstärke - Belagdicke | Breite Arbeitsraum | Breite Längsträger Holzbrücke | Brüstungsbreite | Dichte | Faktor Geometrie | Flächengewicht | Fundamentdicke - Gründungstiefe | Höhe der Schutzeinrichtung | Neigungsverhältnis am Wellstahlrohrende | Plattendicke bei Plattenbalken | Stegbreitenanteil