Anzahl Stege: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
[[Category:Theorie]]
 
[[Category:Theorie]]
  '''Im Leitfaden:''' [[2.1.2.2 Vorgehensweise]]
+
<blockquote>
Die Anzahl der Stege ist ein [[Attribut (ASB-ING)|Attribut]], welches gemäß [[Anweisung Straßeninformationsbank Segment Bauwerksdaten (ASB-ING)|ASB-ING]] für Brückenbauwerke digital hinterlegt werden kann.<ref>ASB-ING (2013): Anweisung Straßeninformationsbank Segment Bauwerksdaten, BMVBS - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Eigenverlag, Bonn, 2013, S. 21</ref>
+
  '''Ergänzung zum Leitfaden:''' [[2.1.2.2 Vorgehensweise]]
 +
</blockquote>Die Anzahl der Stege ist ein [[Attribut (ASB-ING)|Attribut]], welches gemäß [[Anweisung Straßeninformationsbank Segment Bauwerksdaten (ASB-ING)|ASB-ING]] für Brückenbauwerke digital hinterlegt werden kann.<ref name=":0">ASB-ING (2013): Anweisung Straßeninformationsbank Segment Bauwerksdaten, BMVBS - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Eigenverlag, Bonn, 2013, S. 21</ref>
  
  
Zeile 12: Zeile 13:
 
'''Definition:'''
 
'''Definition:'''
  
Ein Feld einer Brücke wird in Brückenlängsrichtung an beiden Enden jeweils durch eine Stützung begrenzt. Dabei kann es sich entweder um ein [[Widerlager]] am Brückenende, oder um eine Mittelstützung (z.B. [[Pfeiler]] oder [[Stützenreihe]]) handeln. Die Anzahl der Felder ergibt sich demnach, wenn man von der Anzahl der Stützungen den Wert 1 abzieht.
+
Ein Steg ist ein vertikales Tragelement, welches in Brückenlängsrichtung verläuft. Er tritt z. B. bei Plattenbalken-Konstruktionen als an die oberhalb verlaufende Platte angeschlossener Balken auf. Bei einfachen Holz- oder Stahlbrücken kann ein in Längsrichtung verlaufender Tragbalken oder Träger als Steg bezeichnet werden. Die Anzahl der Stege ist damit die Anzahl der im Querschnitt nebeneinander angeordneten vertikalen Tragelemente. Nach [[Anweisung Straßeninformationsbank Segment Bauwerksdaten (ASB-ING)|ASB-ING]] ist eine Angabe nur bei mehrstegigen Bauwerken der [[Bauwerksart]] "Plattenbalken / Trägerrost" erforderlich.<ref name=":0" /> Da die Anzahl der Stege in RekoTi jedoch insbesondere für die Massenabschätzung bei [[Holzbrücke|Holzbrücken]] verwendet wird, ist sie hier auch bei einer abweichenden Bauwerksart anzugeben.
 +
 
  
  
 
'''Skizze/Bild:'''
 
'''Skizze/Bild:'''
 
+
[[Datei:Anzahl Stege Plattenbalken.jpg|ohne|mini|Beispiel: Zweistegiger Plattenbalken (Quelle: Amt für Mobilität und Tiefbau, Stadt Münster)|alternativtext=|333x333px]]
 +
[[Datei:Anzahl Stege Holzbrücke.jpg|ohne|mini|298x298px|Beispiel: Holzbrücke mit drei Stegen (Quelle: Amt für Mobilität und Tiefbau, Stadt Münster)|alternativtext=]]
  
  
Zeile 37: Zeile 40:
  
 
'''Alle RekoTi-relevanten [[Attribut (ASB-ING)|Attribute]]:'''<blockquote>
 
'''Alle RekoTi-relevanten [[Attribut (ASB-ING)|Attribute]]:'''<blockquote>
[[Anzahl Felder]] | [[Anzahl Stege]] | [[Art der Gründung]] | [[Art der Schutzeinrichtung]] | [[Art der Stützung]] | [[Art des Sachverhaltes (oben liegend)]] | [[Baujahr]] | [[Baustoff der Schutzeinrichtung]] | [[Baustoff des Überbaus]] | [[Bauwerksart]] | [[Breite]] | [[Gesamtbreite]] | [[Gesamtlänge]] | [[Hauptbaustoff]] | [[Höhe der Schutzeinrichtung]] | [[Konstruktionshöhe max.]] | [[Konstruktionshöhe min.]] | [[Länge der Schutzeinrichtung]] | [[Lichte Höhe]] | [[Lichte Weite]] | [[Minimale Überschüttungshöhe]] | [[Querschnitt Überbau]] | [[Stützungshöhe]]</blockquote>
+
[[Anzahl Felder]] | [[Anzahl Stege]] | [[Art der Gründung]] | [[Art der Schutzeinrichtung]] | [[Art der Stützung]] | [[Art des Sachverhaltes (oben liegend)]] | [[Baujahr]] | [[Baustoff der Schutzeinrichtung]] | [[Baustoff des Belags]] | [[Bauwerksart]] | [[Breite]] | [[Gesamtbreite]] | [[Gesamtlänge]] | [[Hauptbaustoff]] | [[Höhe der Schutzeinrichtung]] | [[Konstruktionshöhe max.]] | [[Konstruktionshöhe min.]] | [[Länge der Schutzeinrichtung]] | [[Lichte Höhe]] | [[Lichte Weite]] | [[Minimale Überschüttungshöhe]] | [[Querschnitt Überbau]] | [[Stützungshöhe]]</blockquote>
  
  
 
'''Literaturverzeichnis:'''
 
'''Literaturverzeichnis:'''
[[Category:Qualitätskontrolle]]
+
 
[[Category:Thomas]]
+
 
[[Category:Franziska]]
+
 
[[Category:Nadine]]
+
 
[[Category:Hendrik]]
+
 
 +
[[Category:Glossar]]
 +
[[Category:Fertig]]

Aktuelle Version vom 9. September 2024, 12:46 Uhr

Ergänzung zum Leitfaden: 2.1.2.2 Vorgehensweise

Die Anzahl der Stege ist ein Attribut, welches gemäß ASB-ING für Brückenbauwerke digital hinterlegt werden kann.[1]


Definition:

Ein Steg ist ein vertikales Tragelement, welches in Brückenlängsrichtung verläuft. Er tritt z. B. bei Plattenbalken-Konstruktionen als an die oberhalb verlaufende Platte angeschlossener Balken auf. Bei einfachen Holz- oder Stahlbrücken kann ein in Längsrichtung verlaufender Tragbalken oder Träger als Steg bezeichnet werden. Die Anzahl der Stege ist damit die Anzahl der im Querschnitt nebeneinander angeordneten vertikalen Tragelemente. Nach ASB-ING ist eine Angabe nur bei mehrstegigen Bauwerken der Bauwerksart "Plattenbalken / Trägerrost" erforderlich.[1] Da die Anzahl der Stege in RekoTi jedoch insbesondere für die Massenabschätzung bei Holzbrücken verwendet wird, ist sie hier auch bei einer abweichenden Bauwerksart anzugeben.


Skizze/Bild:

Beispiel: Zweistegiger Plattenbalken (Quelle: Amt für Mobilität und Tiefbau, Stadt Münster)
Beispiel: Holzbrücke mit drei Stegen (Quelle: Amt für Mobilität und Tiefbau, Stadt Münster)


Mögliche Werte:

Numerisch ohne Nachkommastellen


Einheit:

Dimensionslose Größe [-]


In RekoTi relevant für:


Alle RekoTi-relevanten Attribute:

Anzahl Felder | Anzahl Stege | Art der Gründung | Art der Schutzeinrichtung | Art der Stützung | Art des Sachverhaltes (oben liegend) | Baujahr | Baustoff der Schutzeinrichtung | Baustoff des Belags | Bauwerksart | Breite | Gesamtbreite | Gesamtlänge | Hauptbaustoff | Höhe der Schutzeinrichtung | Konstruktionshöhe max. | Konstruktionshöhe min. | Länge der Schutzeinrichtung | Lichte Höhe | Lichte Weite | Minimale Überschüttungshöhe | Querschnitt Überbau | Stützungshöhe


Literaturverzeichnis:

  1. 1,0 1,1 ASB-ING (2013): Anweisung Straßeninformationsbank Segment Bauwerksdaten, BMVBS - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Eigenverlag, Bonn, 2013, S. 21