Ergänzung zum Leitfaden: 2.1.2.3 Brückenformeln Stadt Münster
Bezeichnung
Pfeiler - Stützen - Stützenreihen
Art des Typenvertreters
Beispiele
Beschreibung
Zu diesem Typenvertreter des Unterbaus zählen alle innenliegenden Stahlbeton-Stützungen wie Pfeiler, Stützen oder Stützenreihen. Es ist damit der einzige Typenvertreter des Unterbaus der zusätzlich zu einem Weiteren angewendet werden kann. Grundlegende Bedingung für die Anwendung ist, dass mindestens zwei Brückenfelder vorliegen müssen, sodass mindestens eine Zwischenstützung existiert. Bei bogenartigen Tragwerken und Wellstahlbrücken ist dies normalerweise sowieso nicht der Fall, diese Brücken sind jedoch auch explizit über die Randbedingungen ausgeschlossen. Weiterhin gilt die hier ermittelte Massenabschätzung lediglich für Brücken, die mit KFZ-Verkehr belastet werden. Hintergrund dafür ist der, dass die Vielfalt von Stützen bei Geh- und Radwegbrücken sehr groß ist (Holzstützen, Stahlstützen oder Betonstützen), wohingegen bei Straßenbrücken üblicherweise nur Stahlbetonstützen verwendet werden und somit eine pauschale Abschätzung möglich ist. Die Zuordnung erfolgt über die Bedingung, dass die obenliegende Art des Sachverhaltes mindestens eine Gemeindestraße sein muss. Umgebendes Bodenmaterial kommt bei diesem Typenvertreter in der Regel nicht vor und muss somit auch nicht berücksichtigt werden.
Eindeutige Zuordnung
Bauwerksart | Anzahl Felder | Art des Sachverhaltes (oben liegend) | Hauptbaustoff |
---|---|---|---|
nicht Bogenartiges Tragwerk | > 1 | Gemeindestraße oder höherwertig | nicht Wellprofil |
Berechnung
Beton:
mBeton = 0,02 m-1 * Masse Überbau [Mg] * Σ Stützungshöhe [m] / Anzahl Felder [-]
mit 0,02 m-1 = 2,40 Mg/m³ * 0,009 m³/(Mg * m)
Schätzwerte: 2,40 Mg/m³ → Dichte Beton
Kennwert | Variationskoeffizient | Stichprobe | Minimum | Maximum |
---|---|---|---|---|
0,009 m³/(Mg * m) | 37,4 % | 3 | 0,005 m³/(Mg * m) | 0,011 m³/(Mg * m) |
Betonstahl:
mBetonstahl = 0,0009 m-1 * Masse Überbau [Mg] * Σ Stützungshöhe [m] / Anzahl Felder [-]
mit 0,0009 m-1 = 0,1 Mg/m³ * 0,009 m³/(Mg * m)
Schätzwerte: 0,1 Mg/m³ → Betonstahlgehalt Unterbauten
Kennwert | Variationskoeffizient | Stichprobe | Minimum | Maximum |
---|---|---|---|---|
0,009 m³/(Mg * m) | 37,4 % | 3 | 0,005 m³/(Mg * m) | 0,011 m³/(Mg * m) |
Hintergrund der Berechnung
Zur Massenberechnung der Spundwandkopfbalken der beiden Widerlager wird die Betondichte mit dem Betonvolumen multipliziert. Das Volumen ist abhängig von den beiden Attributen Gesamtbreite und lichte Höhe, welche die Breite des Widerlagers und die Länge der eventuell vorhandenen Flügelwände und damit die Gesamtlänge des Spundwandkopfbalkens abbilden. Das Produkt wird mit dem aus der Stichprobe empirisch ermittelten Kennwert 0,57 m³/m² korrigiert, der den Wert anhand des untersuchten Münsteraner Brückenbestandes hinsichtlich Zahlenwert und Einheit anpasst, sodass das vorhandene Volumen [m³] resultiert. Für die Betondichte wird der Schätzwert 2,40 Mg/m³ angesetzt.
Für die Bestimmung der Masse des im Beton enthaltenen Betonstahls wird der Ansatz des Betonstahlgehaltes gewählt. Dazu wird lediglich das Betonvolumen übernommen und mit einem weiteren Schätzwert von 0,1 Mg/m³ Beton multipliziert.
Alle Typenvertreter:
Überbau: Vollplatte | Plattenbalken | Holzbrücke | Stahlbrücke | Wellstahlrohr
- Absturzsicherung: Brüstung - Beton | Brüstung - Stein | Rohrgeländer - Stahl | Holmgeländer - Stahl | Füllstabgeländer - Stahl | Füllstabgeländer - Aluminium | Füllstabgeländer - Holz (Heimisch) | Füllstabgeländer - Holz (Tropisch)
Unterbau: Kastenwiderlager | Spundwandkopfbalken | Wellstahlbrücke (umgebender Boden) | Pfeiler - Stützen - Stützenreihen
Gründung: Brunnengründung | Flachgründung: Sohlplatte bei Rahmen | Streifenfundament Straßenbrücke | Einzelfundamente Geh- und Radwegbrücke | Einzelfundamente Mehrfeldbrücke